Die
unangenehmsten
Geräusche
Nägel quietschen über eine Tafel – alleine der Gedanke an dieses Geräusch versetzt einen mit Gänsehaut in die Schulzeit zurück. Hier ist eine Liste der fünf unangenehmsten Geräusche, bei denen es uns kollektiv kalt über den Rücken läuft.
Wieso sind manche Geräusche besonders nervig? Einerseits liegt die Schuld bei der unglücklichen Anatomie unseres äusseren Gehörgangs: Unangenehme Frequenzanteile überträgt diese nämlich besonders gut. Ausserdem hat das Wissen um die Herkunft des Geräusches Auswirkungen darauf, wie man darauf reagiert. Also handelt es sich sowohl um physische als auch um psychische Gründe.
Die Top-5-Liste der unangenehmsten Geräusche – Ohren zu und durch!
1. Mikrofon-Rückkopplung
Eine Mikrofon-Rückkopplung kommt unterwartet und laut, deswegen trifft sie uns ganz besonders. Das pfeifende Geräusch entsteht, wenn ein Lautsprecher den Ton eines Mikrofons wiedergibt und gleichzeitig das Mikrofon, wenn es zu nahe am Lautsprecher steht, dieses Signal erneut aufnimmt. Durch die hohe Frequenz kommt es zu einer Überschreitung der Schmerzgrenze des Gehörs. Es gibt auch die Theorie, dass hohe Töne ein Alarmsignal im Gehirn auslösen und zu einer instinktiven Abwehrreaktion führen, wie etwa die Ohren zuzuhalten.
2. Geschrei und Gekreische
Uääääh! Der Klang eines schreienden Kindes versetzt viele in Unbehagen. Laut Forschern bekommen wir vor allem bei Tönen zwischen 2000 und 4000 Hertz eine Gänsehaut, denn unser Gehörgang verstärkt insbesondere diese Frequenzen. Das Schreien und Kreischen, das in der Natur Gefahr bedeutet, löst ein Alarmsignal im Gehirn aus. Geschrei muss eben nerven, damit es Aufmerksamkeit erregt.
3. Fingernagel auf der Tafel & Gabel auf dem Teller
Es ist ein Geräusch, das mit Sicherheit jeder Generation in Erinnerung bleibt: Der Lehrer versucht mit dem letzten Überbleibsel der Kreide etwas auf die Tafel zu schreiben und rutscht ab. Es folgt ein quietschender Ton, der alle zusammenzucken lässt. Dasselbe gilt auch für das unangenehme Geräusch, das entsteht, wenn mit Gabel oder Messer über einen Teller gekratzt wird. Obwohl das Geräusch nicht sehr laut ist, ist es unangenehm. Das liegt daran, dass es “Schärfe” besitzt – so wird diese Eigenschaft in der Psychoakustik bezeichnet.
„Das tut in den Ohren weh!“ – Durch die hohe Frequenz kommt es bei einer Mikrofon-Rückkoppelung zu einer Überschreitung der Schmerzgrenze des Gehörs.
4. Zahnarztbohrer
Unangenehme Geräusche werden in der Gehirnregion, die für Emotionen zuständig ist, verarbeitet. Beim Klang eines Zahnarztbohrers überkommt uns ein ungutes Gefühl, weil es an eine Sitzung bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt erinnert. Und ganz ehrlich: Wer betritt schon gerne eine Zahnarztpraxis?
5. Summende Mücken
Wer kennt das nicht? Man möchte schlafen, doch das Geräusch einer Mücke, die um den Kopf herumschwirrt, hält einen wach. Das nervige Summen entsteht durch den Flügelschlag, der die Luft in Schwingungen versetzt. Diese breiten sich in alle Richtungen aus und werden von unserem Gehör als Summen wahrgenommen. Nicht nur, dass uns die Plagegeister dadurch den Schlaf rauben, sie hinterlassen auch juckende Stiche. Da hilft nur eines: ein Schlag mit der Fliegenklatsche.
Das unangenehmste Geräusch der Welt
Forscher der Newcastle Universität kamen bei einer Studie aus dem Jahr 2012 zu dem Ergebnis, dass der kreischende Ton eines Messers auf einer Flasche das unangenehmste Geräusch auf der Welt ist. Auch der Akustik-Professor Trevor Cox von der britischen Universität Salford fragte nach dem schlimmsten Geräusch. Das Ergebnis: Das Geräusch, wenn sich ein Mensch übergeben muss.
Gönnen Sie Ihren Ohren genug Ruhe?
Unsere Ohren verdienen eine Pause. Wir beraten Sie bei einem unverbindlichen Gespräch darüber, wie Sie Ihren Ohren etwas Gutes tun können.
Das könnte Sie auch interessieren:
Hören
Was genau ist
BrainHearing?
Wie können wir Hörgeräte-Technik noch weiter verbessern? Oticon hat sich dieser Frage mit dem Prinzip der BrainHearing-Technologie gewidmet.
Mehr lesenHören
Gehörschutz,
Konzentration und die
Bedeutung im Sport?
Wie hängen Sport, Konzentration und Gehörschutz zusammen? Was kann man tun, um den eigenen Fokus zu stärken und wie gehen Profi-Sportler*innen mit Lärm und lauten Umgebungen um? Wir berichten darüber.
Mehr lesen