Home
Magazin
Hören Sie noch alle Töne?

DAS MAGAZIN VON NEUROTH

Hören Sie noch alle Töne?

17.09.2018

Wenn man schlecht hört, ist der Alltag nicht mehr so wie früher: Gewisse Töne verschwinden, das Verstehen wird immer schwieriger.  Umso wichtiger ist es, sich im Falle einer Hörminderung rechtzeitig helfen zu lassen.

Puzzles üben seit jeher eine besondere Faszination auf Jung und Alt aus. Es ist der Reiz, aus unzähligen Einzelstücken ein grosses Ganzes zu formen. Und auf dem oft weiten Weg dorthin kommt es schon einmal vor, dass man den Überblick und die Nerven verliert. Weil man ein bestimmtes Teil nicht gleich findet. Oder weil es einfach weg ist. Was in solchen Momenten aber wichtig ist, sind Geduld und Zeit.

Ähnlich ist es bei einer Hörminderung. Aus Gesprächen und Umgebungslauten entsteht ein Geräusche-Chaos, das alleine nur schwer zu entwirren ist. Das Klangbild wird unvollständig – wie bei einem Puzzle, bei dem Teile fehlen. Und spätestens dann benötigt es technische und menschliche Unterstützung, damit das Bild wieder vollständig wird.

Die Folgen einer Hörminderung

„Meistens setzt eine Hörminderung schleichend ein. Die Umgebung klingt zunehmend anders –als ob alles verschwimmt“, erklärt Hörakustik-Meister Andreas Grill von Neuroth. Bei einer Hörminderung hört man nicht nur alles leiser, sondern unvollständig. Nach und nach verabschieden sich gewisse Laute und Silben, die aber für das Sprachverstehen essenziell sind. Ton für Ton. Buchstabe für Buchstabe.

Im Alter sind es in erster Linie Konsonanten bzw. hochfrequente Laute wie „s“, „f“ und „sch“, die man nur mehr schwer wahrnehmen kann. Aus „schön“ wird somit schnell der „Föhn“, Gesprächen kann man kaum folgen, man muss häufig nachfragen und sich stärker konzentrieren. Aber auch auf das allgemeine körperliche und seelische Wohlbefinden wirkt sich eine Hörminderung aus: Wer schlecht hört, isoliert sich häufig und rutscht in eine Depression. Ausserdem zählt Schwerhörigkeit zu den offiziellen Risikofaktoren für Demenz.

Vertrauensvolle Begleitung

Umso wichtiger ist es, sich so früh wie möglich kompetente Unterstützung zu holen – zuerst von einem HNO-Facharzt, dann von einem Hörakustiker. „Hören ist etwas sehr Persönliches. Deshalb zögern Menschen mit Hörminderung oft, bis sie den Schritt tatsächlich wagen. Die Angehörigen nehmen hier oft eine sehr wichtige Rolle ein“, sagt der Grazer Hörakustik-Experte aus Erfahrung.

Wieder gut hören zu können ist jedoch ein Prozess, der nicht von heute auf morgen passiert, sondern Geduld erfordert. „Jedes Gehör ist anders. Hörgeräte müssen deshalb auch sehr individuell auf den jeweiligen Träger und seine Bedürfnisse eingestellt werden“, sagt Grill. Schritt für Schritt muss sich das Gehirn erst wieder daran gewöhnen, alle Geräusche verarbeiten zu können. Und dann kehrt Ton für Ton wieder zurück, das Klangpuzzle vervollständigt sich und das Gesprochene ergibt wieder einen Sinn.

Hören mit Hörminderung

Grafik - Hören mit Hörminderung

Hören ohne Hörminderung

Grafik - Hören ohne Hörminderung

Möchten Sie  Ihr Gehör testen?

Ein kostenloser Hörtest ist der erste Schritt zu besserem Hören. Erfahrene Hörakustiker von Neuroth beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie einfach einen Termin in einem Neuroth-Fachinstitut in Ihrer Nähe!

Termin vereinbaren

Das könnte Sie auch interessieren:

Hören

Besser Hören:
Wie können wir
unseren Angehörigen
dabei helfen?

Hörstärke kann Familienfeiern und Gartenpartys wieder hörenswert machen. Unterstützen wir unsere Familienangehörigen und Freunde mit Hörminderung und geniessen die gemeinsame Zeit. Wir erklären, wie das geht.

Mehr lesen

Hören

Mit Hörstärke
durch das
Leben gehen

Eine Hörlösung schliesst mehr mit ein, als nur das richtige Hörgerät. Von der ersten Beratung über den Hörtest bis hin zur Auswahl steht Neuroth an Ihrer Seite. Wir begleiten Sie und Ihre Lieben auf dem verdienten Weg zur Hörstärke.

Mehr lesen