Neuroth jetzt mit
über 75 Hörcentern
in der Schweiz
und Liechtenstein.
Mit zusätzlichen fünf Hörcentern in und um die Stadt Zürich baut Neuroth das Hörcenternetz weiter aus. Durch die Übernahmen erhöht sich die Gesamtzahl der Neuroth-Hörcenter auf insgesamt 77.
Diese Akquisitionen sind Teil der Expansionsstrategie der Neuroth Hörcenter AG, die das Ziel verfolgt, das Thema Hören umfassend zu behandeln und den Stellenwert von Hörgeräten in der Gesellschaft zu verändern. Durch die Präsenz an noch mehr Standorten in der Schweiz kann Neuroth ihren Anspruch, die Lebensqualität der Menschen durch hochwertige Hörlösungen zu verbessern, an einer grösseren Anzahl von Kontaktpunkten umsetzen.
Verstärkung in der Stadt Zürich.
Mit der Übernahme von fünf Standorten in der Stadt und Agglomeration von Zürich verstärkt Neuroth seine Präsenz in der Stadt auf sieben Standorte und punktet im Kanton Zürich mit insgesamt 20 Hörcentern. Die fünf neuen Hörcenter befinden sich in Zürich-Altstetten, Zürich-Wollishofen, Rüti, Egg und Zürich-Wiedikon. Diese Erweiterung ermöglicht es Neuroth, seine Mission fortzusetzen, das Selbstvertrauen der Menschen zu stärken und ihre Lebensqualität durch innovative Hörlösungen zu verbessern.
Mit Neuroth die Hörstärke entdecken.
Bei Neuroth haben Kund*innen die Möglichkeit, die Vorteile einer kostenlosen Höranalyse und Beratung, eines persönlichen und umfassenden Service, der neuesten Hörsystem-Technologien sowie eines 30-tägigen kostenlosen Tests von Hörgeräten zu entdecken.
Finden Sie das Neuroth-Hörcenter in Ihrer Nähe.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin im Neuroth-Hörcenter Ihrer Wahl. Wir freuen uns, Sie vor Ort begrüssen zu dürfen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Hören
Schränken
Hörgeräte ein?
Gibt es eigentlich Grenzen, die man mit Hörgeräten kennen muss? Gleich vorweg: Wenn man einige Dinge beachtet, ist nahezu alles möglich – auch mit Hörgeräten.
Mehr lesenHören
Können Hörgeräte
Demenz im Alter
vorbeugen?
Vergesslich sind wir alle einmal. Demenz hingegen ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die uns vor allem im Alter betrifft. Wir klären, warum unser Erinnerungsvermögen so wichtig ist und was unsere Hörstärke damit zu tun hat.
Mehr lesen