Home
Magazin
Unsichtbare Hörgeräte

DAS MAGAZIN VON NEUROTH

Unsichtbare
Hörgeräte

Autor*in

Carmen Scherbichler

24.06.2024

Hörgeräte sind sperrig, unpraktisch und machen sofort für andere sichtbar, dass es ein Problem gibt? Weit gefehlt: Moderne Hörlösungen sind nicht nur passgenau geformt, sondern fügen sich auch so optimal ein, dass sie auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind.

Bei der Auswahl der passenden Hörgeräte sollte der Fokus darauf liegen, die Geräte bestmöglich an Ihr Leben anzupassen – nicht umgekehrt. So wird nicht nur sichergestellt, dass die Gewöhnung so glatt wie möglich von statten geht, sondern auch, dass die Geräte genau das tun, was sie sollen: Ihren Alltag mit der täglichen Geräuschkulisse nach Ihren Vorlieben zu ermöglichen. Mit den innovativen In-Ear-Lösungen sind sie ausserdem für Ihre Umgebung unsichtbar, während Sie Ihre volle Hörstärke geniessen können.

Im-Ohr-Hörgerät – die diskrete Hörlösung

Bei Im-Ohr-Hörgeräten findet die gesamte notwendige Elektronik auf kleinstem Raum Platz. Sie wird in das Ohrpassstück, das auch Otoplastik genannt wird, integriert. Der Sitz ist daher absolut diskret und macht eine nahezu natürliche Schallaufnahme möglich. Diese wird weniger durch Windgeräusche gestört und stellt, durch die Platzierung im Gehörgang, das räumliche Hören organisch her. Das führt auch dazu, dass Geräusche klarer wahrgenommen werden. Essentiell ist, wie bei allen Hörgeräten, die individuelle Anpassung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Hörgeräte angenehm zu tragen sind und sich perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen. Bei den kleinsten Hörgeräten gibt es übrigens diese Unterschiede: IIC (Invisible-in-Canal, bedeutet unsichtbar im Gehörgang), CIC (Complete–in–Canal, bedeutet komplett im Gehörgang), Halb Concha (Concha ist die innere Ohrmuschel) und Concha, welche die grössten unter den kleinen Hörgeräten sind.

Wie unsichtbare Hörgeräte für maximalen Komfort sorgen

Ein weiterer Vorteil der Im-Ohr-Hörgeräte ist der hohe Tragekomfort. Mit der massgeschneiderten Anpassung sitzen sie bequem, sicher und kaum spürbar im Ohr, und lassen Sie bald auch vergessen, dass Sie die Geräte tragen. Dabei spielt das Material eine tragende Rolle: Dieses ist sehr gut verträglich, besonders haltbar und kann farblich an Ihren Hautton angeglichen werden. Eingesetzt werden die Im-Ohr-Hörgeräte wie ein Ohrstöpsel. Bei der Tragedauer gibt es keine Einschränkungen, es empfiehlt sich dennoch, die Batterieladung im Auge zu behalten. Die kleinen, unsichtbaren Hörgeräte sind für alle geeignet, die unter einer leichten bis mittleren Hörbeeinträchtigung leiden. Ein In-Ear-Hörgerät kommt für Sie nicht in Frage? Lassen Sie sich nicht entmutigen: Auch Hörgeräte, die hinter dem Ohr platziert werden, sind mittlerweile diskret, filigran und enorm anpassungsfähig.

Kleine unsichtbare Hörgeräte für maximale Flexibilität

Durch die Platzierung sind Im-Ohr-Hörgeräte nahezu unsichtbar und passen sich flexibel an Ihr tägliches Leben an. Egal, womit Sie Schritt halten wollen, diese Hörlösungen verrutschen nicht, machen das Tragen einer Brille nicht unangenehm und halten auch beim Sport den Anforderungen stand. Die Im-Ohr-Hörgeräte bieten sich für alle an, die einen aktiven Lebensstil pflegen und flexible Anforderungen haben und dabei ihre volle Hörstärke nutzen möchten.

Unsichtbare Hörgeräte kostenlos Probe tragen

In einem gratis Beratungstermin finden unserer Hörakustiker*innen in einem Hörcenter in Ihrer Nähe genau die Hörlösung, die zu Ihnen passt. Lassen Sie sich ausführlich beraten, tragen Sie ein Hörgerät Ihrer Wahl 14 Tage zur Probe und finden Sie so zu Ihrer individuellen Hörstärke.

Termin buchen

Das könnte Sie auch interessieren:

Technik

Was Hörgeräte-
Technik wirklich kann

Hörgeräte sind technische Wunderwerke. Von Bluetooth-Konnektivität bis zum Richtungshören werden die Funktionen immer weiter verbessert.

Mehr lesen

Technik

Die Zukunftim Ohr

Was moderne Hörgeräte dank Bluetooth & Co. können und wie die Zukunft des Hörens aussehen wird.

Mehr lesen