5 Gründe für
neue Hörgeräte
Wann und unter welchen Umständen lohnen sich neue Hörgeräte? Bei guter Wartung und Pflege halten die technischen Helfer bis zu acht Jahre. Dann wird es unter Umständen schwierig falls Ersatzteile benötigt werden. Ansonsten steht einem langen Hörgenuss nicht viel im Weg. Trotzdem lohnt es sich, regelmässig über ein Upgrade der eigenen Hörlösung nachzudenken. Wir haben fünf Gründe aufgelistet.
1. Alle fünf bis sechs Jahre bekommt man Unterstützung durch die Sozialversicherung.
Hochwertige Hörgeräte sind teuer. Da gibt es nichts zu beschönigen. Übersteigt Ihr Hörverlust gemäss Expertise vom HNO-Arzt den von der AHV/IV/MV/SUVA definierten Hörbereich, wird ein bestimmter Betrag von der jeweiligen Sozialversicherung übernommen. Wer sich das perfekte Wunschgerät mit allen Funktionen (noch) nicht leisten kann oder möchte, der kann sich regelmässig darüber informieren.
2. Software und Hardware werden stets weiterentwickelt.
Auch wenn Hörgeräte unter Umständen eine sehr lange Lebensdauer haben, bleibt die technische Entwicklung nicht stehen. Die Software, die im Hintergrund arbeitet, wird ebenso ständig verbessert wie die physischen Komponenten der Ohrenhelfer. Ein Tipp an dieser Stelle ist die regelmässige Wartung beim Profi. Ihre Hörakustiker*Innen werden gegebenenfalls auch Software-Updates installieren – wie bei einem Handy oder Computer. Das verbessert die Funktion der Hörgeräte oft um ein gutes Stück.
3. Neue Hörgeräte, neue Funktionen.
Nicht nur die allgemeine Performance, sondern auch viele Extras stehen bei neuen Hörgeräten zur Verfügung. Ein Beispiel? Die Bluetooth-Konnektivität. Vor ein paar Jahren waren Streaming-fähige Hörgeräte noch nicht so gängig wie heute. Wer Musikgenuss und klare Telefongespräche direkt über seine Hörgeräte haben möchte, sollte also über ein Upgrade nachdenken. Oft sind die Funktionen, die früher nur bei der höheren Preisklasse verfügbar waren, heute auch bei Standard-Geräten möglich.
4. Neuere Hörgeräte können einfacher gewartet und repariert werden.
Pflege und Wartung der Hörgeräte sind absolute Notwendigkeiten. Dadurch werden Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Tragekomfort verbessert. Ab und zu kommt es trotzdem vor, dass eine Reparatur nötig ist. Je neuer das Hörgerät, desto wahrscheinlicher sind alle Ersatzteile und Software-Updates verfügbar. Wer sich auf eine schnelle Reparatur verlassen möchte, der ist mit neuen Modellen auf der sicheren Seite.
5. Das perfekte Hörgerät findet sich oft nicht beim ersten Mal.
Der wichtigste Grund, um Hörgeräte zu tragen, ist die eigene Lebensqualität. Es lohnt sich, verschiedene Modelle auszuprobieren. Denn nur so finden wir das perfekte Hörgerät für Ihre Ansprüche. Manchmal dauert es eine Zeit lang, bis man ein ideales Modell findet. Wenn Sie sich ein neues Paar Hörgeräte gönnen, kommen Sie Ihrem Wunschgerät einen weiteren Schritt näher.
Das könnte Sie auch interessieren:
Hören
Neuroth ist
wiederholt
Testsieger.
Wie bereits im Jahr 2021 hat das unabhängige Schweizer Institut für Qualitätstests (SIQT) Neuroth auch im Jahr 2023 zum Testsieger unter den Hörsystemakustikern bestimmt. Der Hörakustiker mit über 75 Standorten in der Schweiz und in Liechtenstein hat die neutralen Tester*innen mit der Service- und Beratungsleistung am meisten überzeugt.
Mehr lesenHören
Neuroth jetzt mit
über 75 Hörcentern
in der Schweiz
und Liechtenstein.
Mit zusätzlichen fünf Hörcentern in und um die Stadt Zürich baut Neuroth das Hörcenternetz weiter aus. Durch die Übernahmen erhöht sich die Gesamtzahl der Neuroth-Hörcenter auf insgesamt 77.
Mehr lesen