Besser hören und verstehen:
Tipps & Tricks für Hörgeräteträger
Hören verbindet und ein gutes Gehör ist vor allem in Zeiten wie diesen besonders wichtig. Die soziale Distanz, Masketragen und die meist digital oder telefonisch stattfindende Kommunikation erschweren im Alltag häufig das Sprachverstehen. Mit einigen Tipps und Tricks steht einer gelungenen Kommunikation aber auch jetzt nichts im Weg.
„Wie bitte?“ Das Sprachverstehen fällt in vielen Alltagssituationen, in denen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder einer FFP2-Maske notwendig ist, häufig schwer. Durch die Masken wird nicht nur die Lautstärke gedämpft. Sie verhindern auch das Erkennen der Mimik und erschweren das Lippenlesen und die Interpretation des Gesagten. Mit einigen Tipps und Tricks ist gutes Sprachverstehen aber auch während Maskenpflicht und sozialer Distanz möglich:
1. Besser verstehen trotz Maske – kostenloses Neuroth-Maskenprogramm für Hörgeräteträger:
Ab sofort bietet Neuroth Hörgeräteträgern die Möglichkeit, ein eigens auf ihre Hörbedürfnisse abgestimmtes Hörgeräteprogramm programmieren zu lassen. Dieses sorgt für ein verbessertes Sprachverstehen in ruhiger Umgebung bei Gesprächen mit Menschen die eine Maske tragen. Das Neuroth-Maskenprogramm ist mit Hörgeräten der neueren Generationen aller Marken kompatibel – unabhängig davon wo diese gekauft wurden.

2. Der Neuroth-Maskenhalter – die Lösung für Maske und Hörgerät:
Der Neuroth-Maskenhalter ist eine praktische Halterung zum Befestigen Ihres Mund-Nasen-Schutzes. So sitzt die Maske direkt am Nacken und nicht wie üblich hinter dem Ohr. Damit wird das versehentliche Herunterreissen Ihres Hörgerätes verhindert und angenehmer Tragekomfort garantiert. Das gleichzeitige Tragen von Maske, Hörgerät und ggf. auch Brille ist ab sofort problemlos möglich. Der praktischen Maskenhalter von Neuroth ist in allen Hörcentern und auch im Online Shop erhältlich.

3. An regelmäßige Hörgeräte-Pflege denken:
Hörgeräte sind verlässliche Begleiter im Alltag, die täglich viele Stunden im Einsatz sind. Umso wichtiger ist es, sie bestmöglich zu pflegen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Zusätzlich zu einer regelmäßigen Reinigung, sollte bei Hörgeräten immer wieder ein professionelles Service durch einen Hörakustiker durchgeführt werden. Neuroth bietet auch jetzt zu den gewohnten Öffnungszeiten kostenloses Service für alle Hörgeräte-Marken.

Persönliche Beratung & Teminvereinbarung
Termine nach Voranmeldung kostenlos unter Tel. 00800 8001 8001 oder über unser Online-Terminformular.
Die aktuellen Öffnungszeiten der Neuroth-Fachinstitute finden sie hier: Zu den Neuroth-Standorten
Info-Tel.: 00800 8001 8001
Das könnte Sie auch interessieren:
Hören
Es ist wichtig,
Hörminderungen
zu kommunizieren
Hörgeräte dürfen mit Stolz getragen werden. Davon sind wir überzeugt – nicht zuletzt, weil es viele gute Gründe dafür gibt, unser Leben mit einer Hörminderung zu kommunizieren.
Mehr lesenHören
In welchen Stufen
tritt Hörverlust auf?
Ist Hörminderung gleich Hörminderung? Tatsächlich gibt es verschiedene Faktoren, die hier eine Rolle spielen. Die Tonhöhe und die Lautstärke machen hier den Unterschied. Sie möchten wissen, welche Abstufungen es gibt? Das erklärt unser neuer Artikel.
Mehr lesen